Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Nürnberger Grün hat nach 0 Millisekunden 93 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0285, von Nürnberger Eier bis Nußgelenk Öffnen
). Nürnberger Eier, frühste Benennung der angeblich um 1500 in Nürnberg von Peter Hele erfundenen ovalen Taschenuhren. Nürnberger Gold, s. Goldlegierungen. Nürnberger Grün, s. Chromhydroxyd. Nürnberger Novellen, Nachträge zu der deutschen Wechselordnung, so
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0541, Bayern (Industrie) Öffnen
in 2 Bessemeröfen 377 T. Rohstahl, Stahlblöcke, Flußeisen etc. im Wert von 110,839 Mk. produzierte. Messerschmiedewaren werden hauptsächlich in Nürnberg verfertigt; die Näh- und Stricknadelfabrikation blüht in Schwabach (Jahresproduktion 250 Mill
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0495a, Goldschmiedekunst Öffnen
. Jahrh. (Dresden, Grünes Gewölbe.) 13. Becken mit Bacchanal von A. Thelott, 1700. (Dresden, Grünes Gewölbe.) 14. Baseler Altartafel, 11. Jahrh. (Paris, Musée Cluny.) 15. Straußeneipokal 16. Jahrh. (Nürnberg.) Zum Artikel "Goldschmiedekunst".
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0717, Farben und Farbwaaren Öffnen
Geruch nach Schwefelwasserstoff. Seit einigen Jahren wird von der Nürnberger Ultramarinfabrik nach einem patentirten Verfahren auch violettes und rothes Ultramarin angefertigt und in den Handel gebracht. Dasselbe soll dadurch hergestellt werden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0105, von Chromeisenstein bis Chromoxyd Öffnen
das Viktoria- und Permanentgrün. Auch die Nürnberger Grüne gehören hierher. Kocht man eine Lösung von rotem chromsauren Kali mit Zucker, Phosphorsäure und Chlorbaryum, so erhält man das Matthieu-Plessys Grün. Chromit, s. v. w. Chromeisenstein
0% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0864, Sachregister Öffnen
851 Sachregister. Nitrobenzol 271. Nitrocellulose 611. Nitrum 467. - cubicum 493. Nuces colae 197. - moschatae 200. - vomicae 208. Nuclei pistaciae 206. Nürnberger Roth 693. Nuttharz 227. O. Ochsengalle 359. Ocker 691
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0570, von Hirschkäfer bis Hirse Öffnen
Talg des Hirsches, wurde früher zu Salben, Pflastern etc. gebraucht, wird jetzt aber gewöhnlich durch Rinder- oder Hammeltalg ersetzt. Hirschtrüffel, s. Elaphomyces. Hirschvogel, Nürnberger Künstlerfamilie des 15. und 16. Jahrh., von welcher
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0435, von Fürst-Primas bis Fürth Öffnen
und an den Linien Nürnberg-F. (160,8 km) der Bayr. Staatsbahnen und Prag-Pilsen-F. (191 km) der Böhm. Westbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Amberg), Bahn- und Hauptzollamtes sowie eines österr. Hauptzollamtes zweiter Klasse, hat (1890) 4939
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384c, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
der Enns: Blau, Gelb; Salzburg: Schwarz, Gelb, Rot, Weiß; Steiermark: Weiß, Grün; Kärnten: Gelb, Rot, Weiß; Krain: Weiß, Blau (und Rot); Triest: Gelb, Rot, Weiß, Schwarz; Görz: Weiß, Rot, Gelb, Blau; Gradisca: Gelb, Blau, Weiß; Istrien: Gelb, Rot
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0594, von Tussehseide bis Uhren Öffnen
. Im ganzen sind die europäischen Verfahrungsweisen der Bereitung mit jenen völlig übereinstimmend, nur scheinen die Rohmaterialien in Europa jenen Ostasiens weit nachzustehen. Unter T. werden fälschlich auch andre Wasserfarben (rot, gelb, blau, grün
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384a, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
Helm ausgehen (im Prinzip die moderne Helmdecke), bedecken das ganze Wappen. Fig. 6. Wappen der Familie Letscher (Nürnberg), nach einem Holzschnitzwerk von 1497 im Germanischen Museum zu Nürnberg. Die Helmdecke besteht aus dichtem Bandwerk. Fig. 7
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0380, von Nüsse bis Nußöl Öffnen
, in Augsburg, Nürnberg, Mannheim, besonders auch in Erfurt fabriziert und auch die italienischen Makkaroni nachgeahmt. Die Sortimente der Händler bestehen gewöhnlich in: Makkaroni, echte und deutsche, kurz und lang; Fadennudeln (Suppenmakkaroni
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0134, von Kraft (Personname) bis Kräftepaar Öffnen
der menschlichen Industrie nutzbar gemacht werden kann. In den grünen Blättern der Pflanzen wird durch die Sonnenstrahlen die aus der Luft aufgenommene Kohlensäure zerlegt; der Sauerstoff kehrt gasförmig in die Atmosphäre zurück, der Kohlenstoff aber
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0673, Freskomalerei (Technik) Öffnen
aus Nürnberg (in neuerer Zeit erfunden, dauerhaft und gut), Schmalte, als eine billige und angenehme Farbe zu empfehlen, sächsisches Ultramarin, dunkelblau, gut zu Mischungen für Grün und zu Schatten für die übrigen Blau. Die besten grünen Farben sind
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0745, von Schweinfurt bis Schweinfurter Grün Öffnen
745 Schweinfurt - Schweinfurter Grün. Schweine. Ein besonderes Interesse hat die amerikanische S. (Swine-Plague, Hog-Cholera), eine epidemische Krankheit mit außerordentlich perniziösem Verlauf, welche in den letzten Jahren in Nordamerika
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0813, von Kuperli bis Kupfer Öffnen
glaubte er sich Verfolgungen ausgesetzt, floh daher um 1726 nach Nürnberg, wo er 1740 starb. Sein Schüler und Biograph war Johann Kaspar Füeßli (s.d.). K. malte ursprünglich im Sinne der Italiener, wandte sich später aber mehr
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0935, von Fluorescenz bis Flurbuch Öffnen
die grünen, gelben und roten Strahlen F. bewirken. Zuerst ist die F. an Krystallen von Flußspat (Fluorcalcium) untersucht worden, daher ihr Name. Schön und zwar grün fluorescieren die gelben Uransalze und das mit Uranoxyd gelbgefärbte Canarienglas. Mehr
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0451, Kanarienvogel Öffnen
, er paart sich aber sehr leicht mit dem gezähmten und erzeugt hübsche Blendlinge. Linné, Brisson u. a. hielten den K. für einen Mischling von verschiedenen grünen Finken; erst Bolle stellte fest, daß die ursprüngliche Art auf den Kanarischen Inseln
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0768, von Campeador bis Campenon Öffnen
und etablierte sich mit dem vorigen 1800 in Hamburg. Später gab er diese Geschäftsverbindung auf und gründete eine große Buch- und Kunsthandlung in Nürnberg. Er brachte den gesunkenen Nürnberger Bilder- und Landkartenhandel in neuen Schwung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0147, von James River bis Janauschek Öffnen
beglaubigten Werke sind: ein Schmuckkästchen im Grünen Gewölbe zu Dresden (s. Tafel "Goldschmiedekunst", Fig. 12), der 1549 vom Nürnberger Rat erworbene, 1 m hohe sogen. Merkelsche Tafelaufsatz (früher im Germanischen Museum, jetzt bei der Familie des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0046, Farbstoffe Öffnen
, Mahagonibraun, Modebraun, Russischbraun. Rote Farben: Eisenrot (roter Ocker, Rouge, Engelrot, Berliner Rot, Nürnberger Rot, Indischrot, Neapelrot, Steinrot, Hausrot, roter Bolus, rote Erde, Rötel, Polierrot, Totenkopf, Caput mortuum, Kolkothar, Blutstein
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0336, von Malachitgrün bis Malvenblätter Öffnen
falschem Schmuck verarbeitet. - Zoll: s. Edelsteine (Halbedelsteine). Malachitgrün. Unter diesem Namen kommt seit einigen Jahren ein neuer, von Döbner entdeckter, der Aktiengesellschaft für Anilinfarbenfabrikation patentierter, prächtiger grüner
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0987, von Ultimo bis Ulva Öffnen
gewaschen, getrocknet und gesiebt wird. Das Produkt, das grüne U., wird zum Teil als solches verwertet, zum bei weitem größten Teil aber durch Erhitzen mit Schwefel bei Luftzutritt in blaues U. verwandelt. Dies geschieht in liegenden Cylindern
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1017, von Bildnis bis Bildung Öffnen
Syrlin, Veit Stoß, Hans Brüggemann u. a., sämtlich um 1500 lebend. Nürnberg und Augsburg waren besonders in anmutigem kleinerm Schnitzwerk ausgezeichnet. Vorzügliche Porträtmedaillons, in der Regel aus Buchsbaum oder weichem Stein geschnitten, hat
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0266, von Sandpumpe bis Sandstein Öffnen
Westfälischen Frieden wurde er 1649 nach Paris berufen, um das den Vollzug desselben verherrlichende Friedensban- kett zu Nürnberg mit den Bildnissen aller Teilneh- mer zu malen (jetzt auf dem Rathause zu Nürnberg); 1672 zog er zum zweitenmal nach
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0491, von Goldlegierungen bis Goldleisten Öffnen
. Nürnberger Gold besteht aus 5,5 Gold, 5,5 Silber und 89 Kupfer, die unter dem Namen Shakde bekannte Legierung aus 1-10 Gold und 99-90 Kupfer. Das feinste verarbeitete Gold ist das Dukatengold (23,5-23,66 karätiges = 0,979-0,986 feines); Pistolengold
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0920, von Indigo, chinesischer bis Indikation Öffnen
Farbstoff nicht kannten, die Haltbarkeit der damit gefärbten Tuche oft durch Anwendung von Vitriolöl u. dgl. beeinträchtigten. Die Nürnberger ließen jeden Färber jährlich schwören, daß er keinen I. gebrauche, und bedrohten ihn im Übertretungsfall
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0758, von Seebär bis Seebeck Öffnen
754 Seebär - Seebeck erscheint das Wasser grün; nimmt die Klarheit des Nassers noch mehr zu, so reduziert sich der Überschuß der gelben Farbentöne, und die Grundfarbe des Wassers tritt wieder hervor. Das Wasser der Seen muß demnach hell
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0593, von Turmalin bis Tusche Öffnen
), gelb, grün, braun etc. Der Stein ist bald durchsichtig, bald nicht, und nur im letztern Falle heißt das Mineral auch Schörl. Nur die durchsichtigen und gefällig gefärbten kommen als Schmucksteine in Betracht und führen dann die Namen derjenigen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0563, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
, das Grüne Gewölbe, die Gewehrgalerie, das Münzkabinett, das Rietschel-Museum, das Schilling-Museum und das Kunstgewerbemuseum. Das städtische Museum, das Kunstgewerbemuseum, das Buchgewerbemuseum u. das Museum für Völkerkunde in Leipzig werden
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0004, von Elektrodynamometer bis Elektrolyse Öffnen
wird. Die Arzneien ("Anticanceroso", "Antiscrofuloso" u. a., ferner "grüne, blaue, gelbe und rote Elektricitäten"), deren Zusammensetzung unbekannt ist, gehören zu den Geheimmitteln (s. d.). - Vgl. Graf C. Mattei, Elektro-homöopath. Arzneischatz (Regensb. 1884 u
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0381, von Oblaten bis Obst Öffnen
. Diese früher viel gebrauchte Sorte, entweder weiß oder farbig, grün, rot, blau etc. schon im Teige gefärbt, ist seit Einführung der gummierten Briefcouverts fast ganz außer Gebrauch gekommen. Bei den farbigen ist keine Sicherheit, daß immer unschädliche
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0571, von Tabak bis Tabletterie Öffnen
pechähnlich, süßlich-saurer Zwetschgengeruch; Kentucky, Virginia, holländisch schweres Bestgut (besonders zu Rollen für Schnupftabak, Nessing), Pfälzer, Nürnberger, Niederrheinischer T. etc.; Rippen, Stengel und Abfall zu geringen Sorten. 2
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0203, Feuerbach Öffnen
. Die Existenz auf dem Rechenberg bei Nürnberg (1860-72), wo er sich nach seinem eignen Ausdruck "wie ein Fluß ohne Bett" vorkam, wurde durch zahlreiche Beweise von Freundschaft, die ihm aus allen Ländern und aus allen Ständen (auch aus dem Bauernstand) zukamen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0687, von Keramohalit bis Kerasus Öffnen
diese knüpfte auch die Neugestaltung an, zuerst in Nachahmung der alten grünen, reich modellierten Öfen (Fleischmann in Nürnberg). Seit etwa zehn Jahren ist dieser Zweig sehr reich ausgebildet (Nürnberg, Berlin, Landshut, Meißen, Magdeburg, Hannover
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0728, Feuerbach (Ludw. Andreas) Öffnen
Ludwig der Bayer in Nürn- berg, für den Nürnberger Iustizpalast malte und 1878 noch Das Konzert (Berliner Nationalgalerie) schuf. F. starb 4. Jan. 1880 in Venedig. - Vgl. A. F., Ein Vermächtnis (3. Aufl., Wien 1890). Feuerbach, Ludw. Andreas
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0771, von Fichtelgebirgsbahn bis Fichtenharz Öffnen
. (Dresd. 1859); Maycn- berg und Müller, Kleiner Wegweiser dnrch das F. und den Frankenwald (3. Aufl., Hof 1890); Das F., die Fränkifche und Nürnberger Schweiz (10. Aufl., in "Griebens Reifebibliothek", Verl. 1892); Eisen- dach, Der Führer im F. (6
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0637, von Orgelton bis Oribasius Öffnen
Nachrichten über Orgelspieler sind die von den Florentinern Francesco Landino (gest. 1390) und Antonio Sguarcialupo (gest. 1475). Über das deutsche O. berichtet zuerst der Nürnberger Konrad Paumann im «Fundamentum organisandi» (1452). Die ersten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0999, von Rosenäpfel bis Rosenbusch Öffnen
(^Iii8 r08lr6 ^.), eine 2,5- 3 min lange, grüne oder bräunliche Blattlaus, die an Rosen großen Schaden anrichtet; am besten zu ver- treiben durch Einpinseln mit Petroleum oder Be- stäuben mit Insektenpulver. Rofenblattwespe, schwarze (01aäiu8
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0533, von Anamosa bis Ananias Öffnen
weiter gehen, indem Blütenteile auf die Ausbildungsstufe grüner Laubblätter zurücksinken, was man Verlaubung (Phyllodie) nennt. Diese letztere Erscheinung gewinnt für die botanische Morphologie eine besondere Bedeutung deshalb, weil sie nicht nur beweist
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0496, Goldschmiedekunst (in der Gegenwart) Öffnen
und Benvenuto Cellini, durch den der italienische Renaissancestil auch nach Frankreich gelangte (Fig. 8). Er fand dort und alsbald auch in Deutschland Bewunderung und Nachahmung, und namentlich lieferten die Goldarbeiter des 16. Jahrh. in Nürnberg (W
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0752, von Hubertusbad bis Hübner Öffnen
Ritter 600, die nächsten 300 Gulden beziehen. Die Dekoration besteht aus einem weiß emaillierten goldenen Kreuz mit acht Spitzen und goldenen Kugeln; in den Winkeln des Kreuzes je drei goldene Strahlen, über dem Kreuz eine Krone. Auf dem Avers des grünen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0477, von Osteom bis Ostergebräuche Öffnen
. Die frühste Arbeit über die Knochen des Fötus rührt von Koyter (aus Nürnberg, Ende des 15. Jahrh.) her. Große Verdienste um die Kenntnis des mikroskopischen Baues der Knochen haben sich Purkinje, Joh. Müller, Kölliker, Virchow, Heinrich Müller u. a
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0774, von Rhamnus bis Rhea Öffnen
774 Rhamnus - Rhea. eine purgierend wirkende Rinde, aus welcher ein Fluidextrakt (Extractum Cascara sagrada) dargestellt wird. R. chlorophorus Ldl. und R. utilis Decsn. liefern das Chinesisch Grün. Rhamnus, Flecken im alten Attika
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0940, von Turma bis Turmalin Öffnen
findet. Unter die sowohl durch den Adel ihrer Bauart als die Höhe ihrer Helme ausgezeichneten Turmbauten gehören unter andern die Münster und Kirchen zu Köln, Straßburg, Freiburg, Wien, Magdeburg, Marburg, Regensburg, Nürnberg, Trier, Antwerpen, Brüssel
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, die - August Becker. Graue Stube, die - Karl Gottl. Sam. Heun ('^H. Clauren). Graveneck - Karl Müller ('^Otfried Mylius). Grev, die. Roman aus dem alten Nürnberg - Georg Ebers. Grofl-Busekow - Adolf von Winterfeld. Grofze Tame, eine - August Kühne
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0499, von Amazonen (Papageien) bis Amazonenstrom Öffnen
Namen davon erhalten hat. Auch neuere Künstler haben A. dargestellt: Amazonenschlacht von Rubens (s. die Tafel beim Artikel Rubens), von Feuerbach (Nürnberg, städtische Galerie); Amazone zu Pferde einen Tiger bekämpfend, Bronzegruppe von Kiß
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0507, von Brentford bis Brenztraubensäure Öffnen
durchführte, um dann auch bei der Einführung der brandenb.-ansbachischen, nürnbergischen und württemb. Kirchenordnung mitzuwirken. Er schrieb 1527 den ersten evang. Katechismus: "Fragstück des christl. Glaubens für die Jugend zu Schwäbisch-Hall
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0795, Danzig Öffnen
und der landschaftlichen Schönheit seiner Umgebung zu den interessantesten deutschen Städten; es hat mit Ausnahme Nürnbergs und einiger rhein. Städte die eigentümlichste und am schärfsten ausgeprägte Physiognomie, die mit den massenhaften, meist sehr alten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0850, von Jamesone bis Jamnitzer Öffnen
neues Schloß des Marquis Pallavicini. Iamnitzer, Wenzel, auch Iamitzer oder Ga- miczer genannt, Goldschmied, geb. 1508 zu Wien, lebte zu Nürnberg, wo er 1534 Meister wurde und 15. Dez. 1585 starb. Beglaubigt von ihm sind nur wenige Werke
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0450, von Madonna bis Madras Öffnen
; s. Tafel: Italienische Kunst VII, Fig. 7), M. della Vittoria von Mantegna (Paris, Louvre), M. mit dem grünen Kissen von Andrea Solario (ebd.), M. della Catina von Giulio Romano (Dresdener Galerie), M. del Sacco (Florenz, Sant' Annunziata) und M. di
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0988, von Zinnherd bis Zinnoxyd Öffnen
986 Zinnherd - Zinnoxyd Schüsseln und Kannen des François Briot, des Kaspar Harscher (gest. 1523) und Kaspar Endterlein (gest. 1633). Bekannt sind die vorzugsweise in Nürnberg und der Schweiz hergestellten verzierten Zinnteller mit den
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0492, von Glaishammer bis Glasgow Öffnen
490 Glaishammer - Glasgow Verwaltung und die öffentlichen Arbeiten im Kabinett Rosebery, mit dem er dann im Juni 1895 zurücktrat. Glaishamm er, Gemeinde im Bezirksamt Nürn- berg des bayr. Reg.-Bez. Mittelfrankcn, südöstlich von Nürnberg
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0918, Bier (verschiedene Bierarten) Öffnen
Kochverfahren hergestellten Würze von 14,5-15 Proz., welche stark gehopft, bei 4° angestellt wird und in 15 Tagen bis auf 8 Proz. vergären muß. Das grüne, gefaßte B. kommt auf Fässer von 15 hl Inhalt und wird während 9 Monaten von 10 zu 10 Wochen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0463, von Bronzealter bis Bronzieren Öffnen
, kristallisiertes Jodblei, Derivate des Hämatoxylins, Anilinfarben, Murexid und grünes Hydrochinon empfohlen. Das sogen. Eisenschwarz ist durch Fällen mit Zink erhaltenes, sehr fein verteiltes Antimon und dient besonders zum Überziehen von Gipsfiguren
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0864, von Essipow bis Eßlingen Öffnen
100° wasserfrei und weiß, gibt bei 240° viel Essigsäure und Aceton (Kupferspiritus) und hinterläßt fast nur metallisches Kupfer; es dient als Malerfarbe, zur Bereitung von Schweinfurter Grün, auch bisweilen als äußerliches Arzneimittel
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0202, von Hasenpfötchen bis Haslinger Öffnen
"Deutscher Chirurgie", Stuttg. 1879); "Grundriß der Geschichte der Medizin" (Jena 1884). Er gab auch Gruners "Scriptores de sudore anglico superstites" (Jena 1847) und von 1840 bis 1842 das "Repertorium für die gesamte Medizin" sowie 1840-47 das "Archiv
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0726, von Horneck bis Hornhautentzündung Öffnen
Hochzeit mit ihr zu halten. Das Gedicht gehört seiner Grundlage nach wohl dem 12. Jahrh. an, ist aber nur in einer Umarbeitung in Drucken des 16. Jahrh. auf uns gekommen (Nürnberg um 1545; ohne Ort 1585; Frankf. a. M. ohne Jahr
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0868, von Knebel bis Kneller Öffnen
. Fritsch (Weim. 1874). Knebelit, Mineral aus der Ordnung der Silikate (Olivingruppe), findet sich derb und in Kugeln, ist grau bis grauweiß, auch in Rot, Braun, Schwarz und Grün ziehend, hart, schimmernd bis matt, undurchsichtig, besteht aus kieselsaurem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0297, von Kumani bis Kümmel Öffnen
Früchten. Der K. findet sich im mittlern und nördlichen Europa bis zur Birkengrenze, in Südsibirien und im Elburzgebirge, wächst auf guten trocknen Wiesen und wird in Holland, bei Halle, Erfurt, Hamburg, Nürnberg, auch in Polen und Rußland kultiviert
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0310, von Kunstheilung bis Kunstschrank Öffnen
geschafft wurde, endlich das "grüne Gewölbe" in Dresden, welches 1721-24 vom Kurfürsten August II., dem Starken, angelegt wurde, zu nennen. Der Ausdruck K. ist heute ganz abgekommen, da die alten Kunstkammern entweder ganz aufgelöst
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0940, von Pfaueninsel bis Pfefferminzöl Öffnen
geringelten Auge, findet sich häufig in Buchenwäldern in ganz Europa. Die Raupe ist grün mit schwarzen Quergürteln, worin rötliche Warzen mit sternförmigen Borsten stehen, und lebt häufig auf Schlehdorn, Hainbuchen, Eichen, Birken, Erlen etc. Ähnlich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0598, von Rauchbilder bis Räuchern des Fleisches Öffnen
. Ein Denkmal Albrecht Dürers wurde, von Burgschmiet gegossen, 1838 in Nürnberg aufgestellt. 1840 kamen die Statuen der Polenkönige Mieczyslaw und Boleslaw Chrobry im Auftrag des Grafen Raczynski für die Hauptkirche in Posen zur Ausführung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0482, von Schillerfels bis Schilling Öffnen
. Die breiten Lamellen und körnig-blätterigen Massen sind grün, ins Braune und Gelbe spielend, besitzen einen metallähnlichen Perlmutterglanz und sind gewöhnlich von Serpentinkörnern wie durchspickt. Die Analysen ergeben neben Kieselsäure und Wasser Magnesia
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0552, von Schmelzfarben bis Schmerfluß Öffnen
Grün Chromoxyd und Kupferoxyd, zu Rot Eisenoxyd, zu Braun basisch schwefelsaures Eisenoxyd mit Mangan- und Kobaltoxyd, zu Karminrot Cassius' Goldpurpur, der durch Chlorsilber rosenrot, durch Kobaltoxyd violett nüanciert wird, zu gewöhnlichem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0143, von Spielhonorar bis Spielkarten Öffnen
Sechs, Fünf, Vier, Drei; sie hat also 36 Blätter. Die deutsche Karte zählt 32 Blätter, von denen je acht Daus (As), König, Ober, Unter, Zehn, Neun, Acht und Sieben darstellen und durch die Farben Eicheln (Eckern), Grün, Rot (Herzen) und Schellen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1032, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf Flügen I)...... - Staatswappen (Taf. Wappen II) . . Niederwalddcnkmal (Schilling)..... Niello, persisches (Tafel Ornamente IV, 10) Nienburg, Stadtwappen....... Nieren (Taf. Eingeweide des Menschen 1) Nieswurz, grüne u. schwarze
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0256, von Elisabeth bis Empfindungen Öffnen
240 Elisabeth - Empfindungen. Behrns in Lübeck zur Aufhängung der untern Elevatortrommel eine Art Nürnberger Schere, die von einem horizontal hervortretenden Arme herabhängt. Das Gurtband mit den Bechern geht von der Trommel aus vertikal
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0328, von Baldung bis Balen Öffnen
mit der röm. Kurie (2 Bde., Tüb. 1879-80). Baldung, Hans, genannt Grün oder Grien, Maler, Kupferstecher und Zeichner für den Formschnitt, geb. um 1475 zu Gmünd, arbeitete im Breisgau, in der Schweiz und im Elsaß. Zu Straßburg weilte er seit 1533
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0360, von Bandannos bis Bande noire Öffnen
und ein scharf abgegrenztes weißes Muster erzeugt wird. Behandelt man die weißen Stellen mit Schwefelsäure uud salpetersaurem Blei, so entsteht schwefelsaures Blei, das durch chromsaures Kalium orangene, gelbe und grüne Nuancen liefert. Bandannos, s
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0040, von Bischof (Getränk) bis Bischof (Karl Gust.) Öffnen
abhängig sind. Bischof, Getränk, wird bereitet, indem man die fein abgeschälte Schale von frischen grünen Pomeranzen mit Rotwein übergießt, diesen 10-12 Stunden ziehen läßt und dann mit Zucker versüßt. Das entsprechende aus weißem Wein bereitete Getränk
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0511, Breslau (Stadt) Öffnen
.), mit dem gleichnamigen Hause, einst Absteigequartier der böhm. Könige (1500 erbaut, mit 1866 erneuerten Fresken geschmückt) und Grüne Röhrseite (O.). Die West- und Südseite des Ringes sind durch die ehernen Reiterstatuen Friedrichs d. Gr. (1847
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0897, von Canarienwein bis Canarische Inseln Öffnen
ist er jetzt verwildert und verbleibt dort das ganze Jahr hindurch. Er frißt vornehmlich gern die Samen des Canarienglanzgrases. Im wilden Zustande ist das Männchen oben grün, schwarz gefleckt, Oberkopf, Kehle und Bürzel grünlichgelb, Brust
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0605, von Cronberger Eisenbahn bis Croppenstedt Öffnen
und dessen Kreis in Verbindung trat, wurde 1754 Ans bachisch er Hof-, Regierung^- und Iustizratund starb 1. Jan. 1758 in Nürnberg. ^>eine Ode "Der Krieg" (1756) erkannte Lessing als eine der besten jener Zeit an. Für seinen in gereimten Alexan
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0259, von Erdmann (Moritz) bis Erdmannsdorff Öffnen
, Schweden und Italien. Unter seinen Bildern sind hervorzuheben: Heide am Negcnstein im Harz, Das Morsumklisf auf der Insel Sylt, Die grüne Grotte auf Capri, Die Villa Hadriana in Tivoli, Römischer Park bei Mondschein, Camposanto in Neapel; serner
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0612, von Fay (Theodor Sedgwick) bis Fayence (Halbporzellan) Öffnen
, die Arabesken sind in Braun oder in Türkis- und Kobaltblau, auch mit Grün und schönem Zinnoberrot. Letzteres zeichnet besonders die sog. F. der Insel Rhodus aus, Teller, Schüsseln (s. Tafel: Fayence, Fig. 2), Fliesen mit schönen Arabesken
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0368, von Frischfeuer bis Friseur Öffnen
für Damen. ^ In Leipzig erhielten die Perückenmacher das erste Statut 5. Juli 1667. Innungen derfelben sind nachweisbar in Gera 1675, in Nürnberg 1707, in Dresden 1724, in Cclle 1730. In Berlin wurde die erste Perückenmacherinnung 15. Mai 1737
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0487, von Gallatin bis Galle (anatomisch) Öffnen
485 Gallatin – Galle (anatomisch) auf zum Reichsgrafen erhoben, übernahm er 1631 als Feldzeugmeister das Kommando eines Teils des bei Breitenfeld von den Schweden geschlagenen Heers, deckte Böhmen und focht dann gegen Gustav Adolf bei Nürnberg
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0945, von Gesindezeugnisbuch bis Gesnera Öffnen
!>6ino1 ininkui-; engl. F üat iniuor), die selten vor- kommende Moll-Tonart, bei der 9 !? vorgezeichnet sind. (S. Ton und Tonarten.) Gesner,Joh. Matthias, Humanist, geb. 9. April 1691 zu Roth bei Nürnberg, wurde, uachdem er seine Studien
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0113, von Hesperis bis Heß (Joh.) Öffnen
!>.), in Ungarn und Niederöster- reich einheimisch und in den Gärten kultiviert. Sie unterscheidet sich von der vorigen Art durch gelb- grüne violett geäderte Blumen und kürzere Schoten. Hesperis, ursprünglicher Name der alten Stadt Berenice
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0328, von Holzzucker bis Homburg (Stadt) Öffnen
. Homann, Joh. Bapt., Kartenstecher und Geo^ graph, geb. 20. März 1663 zu Kamlack im jetzigen bayr. Kreise Schwaben, war in einer Iesuitenschule erzogen, trat aber zum Protestantismus über und wurde 1687 Notar in Nürnberg. Bald aber wandte er sich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0455, von Huszt bis Hutcheson Öffnen
Sachsenstammes; mannigfaltig war ihre Form bereits im 12. und 13. Jahrh., und 1360 gab es in Nürnberg Hutmacher; etwas später werden sie in Frankreich erwähnt. In Deutschland, Holland und der Schweiz trug man im 16. Jahrh. und noch später hohe, spitz
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0806, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbemuseen Öffnen
nach 1870/71 zu einer begeisterten Hingabe an den Stil der deutschen Renaissance; München trat an die Spitze der Bewegung (Gedon, Seitz u. a.) und gab dein deutschen K. die eigentümliche Färbung der Schule Pilotys. Nürnberg (durch Gnauth), Karls
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0188, von Lindenschmit (Wilh. von) bis Lindley Öffnen
befindliche Bilder: Herzog Alba bei der Gräfin von Rudolstadt und Die Ernte, malte. Nachdem er seit 1853 in Frankfurt a.M. ein Jahrzehnt verweilt und den farbigen Karton Franz I. bei Pavia (1858; Germanisches Museum in Nürnberg), Episode
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0361, von Ludwigsorden bis Lufft Öffnen
goldenen Kreuze, im Mittelschild auf weiß emailliertem Grunde das goldene Brustbild des Stifters und auf den vier Armen die Inschrift «Ludwig König von Bayern», auf dem Revers in grünem Eichenkranz «Für ehrenvolle 50 Dienstjahre», auf den Armen «Am 25. Aug
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0223, von Po-jang-hu bis Pola Öffnen
. Eine eigenartige Verzierung erhielt der Münzpokal (s. Münzhumpen ). Besonders reich an kostbaren P. ist das Grüne Gewölbe in Dresden, das Kunstgewerbemuseum zu Berlin, die königlich bayr. Schatzkammer in München. (S.Tafel
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0408, von Scheldethalbahn bis Schellfische Öffnen
in zahlreichen Exemplaren Deutschland besucht. Männchen und Weibchen sind in der Färbung sehr verschieden; ersteres ist weiß mit schwarzen Schultern und Rücken und mit grün schillerndem weißgeflecktem Kopf und Oberhals, letzteres hat ein dunkelaschgraues
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0057, von ult. bis Ultramarin Öffnen
Guimet in Lyon ein von ihm entdecktes Verfahren als Geheimnis ausgeübt und sein künstliches U. in den Handel gebracht hatte. Später sind Köttig (1829), Leverkus (1836) in Wermelskirchen, Leykauf (1837) in Nürnberg (gest. 1871) als Erfinder bewährter
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0859, von Wurfmesser bis Würmer Öffnen
, blau und grün schimmerndem Gefieder, oft mit einzelnen verlängerten und fahnenartig verbreiterten Steuerfedern. Sie zeigen Verwandtschaft mit Würgern und Fliegenschnäppern und sind Insektenfresser wie diese. Würgezüge , beim Gewehr, s
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0601, von Vanillin bis Veilchenwurzel Öffnen
und Kochen des Auszugs mit Zucker. Die schön blaue Farbe desselben verwandelt sich durch Säuren in Rot, durch Alkalien in Grün, und wird daher der Extrakt auch als empfindliches chemisches Reagens gebraucht. Als Parfümerieartikel hat man
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0876, von Wurzbach (Constant von) bis Würzburg (Bezirksamt und Stadt) Öffnen
in Berchtesgaden, wo er 19. Aug. 1893 starb. W. ist aus der Schule von Anastasius Grün hervorgegangen und hat namentlich in der poet. Erzählung zum Teil Treffliches geleistet. Er veröffentlichte: «Mosaik», eine Sammlung seiner lyrischen Gedichte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0508, von Majonnaise bis Majorat Öffnen
506 Majonnaise - Majorat lung der bekannten Farben zu vervollkommnen und neue zu entdecken. Namentlich fanden die Meister der Fabrik zu Gubbio (s. Andreoli) ein Zinnoberrot und ein Grün, das die verschiedenen Farbentöne des Laubes annahm
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Nürnberg, German. M.); sein Leben - Pauwels (Wartburg bei Eisenach). Lykurgosschlacht - Genelli (München, Gal. Schack). Lyversbergische Passion, s. »Passion Christi«. Macbeth und die Hexen - Jos. Ant. Koch (Innsbruck, Ferdinandeum). Mädchen